Im Dienst der Gesellschaft
Groupe E ist sich ihrer Verantwortung bewusst und setzt sich aktiv für das Wohl ihrer Mitarbeitenden, Kundinnen und Kunden sowie der Gesellschaft im Allgemeinen ein. So startete die Gruppe ein neuartiges Ausbildungsprogramm, trifft sich mit beteiligten Akteurinnen und Akteuren und engagiert sich für die Gleichstellung von Frau und Mann.
Eine innovative Ausbildung
Mit Solar Access hat Groupe E 2022 eine zukunftsträchtige Ausbildung im Bereich Fotovoltaik gestartet. Das Ausbildungsprogramm ist das erste dieser Art in der Westschweiz und soll jedes Jahr rund vierzig Personen in Fotovoltaik ausbilden. Diese werden anschliessend die Teams vor Ort unterstützen. Der erste Kurs fand im September in Boudry (NE) statt und ermöglichte es, 15 neue Mitarbeitende einzustellen.
„ Das Unternehmensziel zur Umweltbelastung ermöglichte es allen Mitarbeitenden, die Nachhaltigkeit der Arbeitsprozesse in den Vordergrund zu stellen. "
Ein Vertrag zugunsten der Energiewende
Um immer auf dem neusten Stand der Technik zu sein und die Entwicklung innovativer Lösungen zu fördern, unterzeichnete Groupe E im Oktober einen Rahmenvertrag zur Zusammenarbeit mit der Haute Ecole d’Ingénierie et de Gestion des Kantons Waadt. Die beiden Einrichtungen bündeln so ihre Kräfte und Kompetenzen zugunsten der Energiewende.
Der erste Solar-Access-Kurs, die neue Ausbildung im Bereich Fotovoltaik, fand im September in Boudry (NE) statt.

DIE BERUFSAUSBILDUNG BEKOMMT EIN NEUES GESICHT
Die Berufsausbildung zählt zu den Prioritäten von Groupe E. So wurde 2022 eine Rekordzahl von 92 Lernenden verzeichnet, die ihre Ausbildung in unserem Unternehmen begonnen haben. Zudem vereint die Talents Academy – die neue, junge und leicht zugängliche Ausbildungsplattform bei Groupe E – über 260 Lernende in 16 Berufen. Diese neue Plattform wurde im Mai eröffnet.
Nachhaltigkeit als Unternehmensziel
Für mehr Gleichstellung
Groupe E setzt sich ausdrücklich dafür ein, die Chancengleichheit von Frau und Mann im Unternehmen zu fördern. Die berufliche Gleichstellung ermöglicht es, dem Unternehmen mehr Attraktivität zu verleihen und so neue Talente zu gewinnen, um dem Arbeitskräftemangel zu begegnen. 2022 platziert sich Groupe E in einem Ranking der „Handelszeitung“ und der Zeitung „Le Temps“ als zweitbester Schweizer Arbeitgeber in der Kategorie „Rohstoffe, Energie, Verund Entsorgung“. Für die Umfrage wurden über 1’500 Arbeitgeber ab 200 Mitarbeitenden in der Schweiz befragt.
Offen für Dialog
Vor dem besonderen Hintergrund der Energiekrise zählten die Beratung der beteiligten Akteure, die Information zur drohenden Mangellage und die Energiewende im Jahr 2022 zu den Prioritäten der Unternehmensgruppe. Treffen mit Abgeordneten, Kundinnen und Kunden sowie der Öffentlichkeit ermöglichten es, einen offenen Dialog zu führen und Wissen auszutauschen.
Dieser Austausch fand auch innerhalb des Unternehmens statt: Jacques Mauron, Generaldirektor, traf die Mitarbeitenden bei elf „Roadshows“. Diese boten Gelegenheit, sich über das aktuelle Geschehen auszutauschen und interessante Fakten über das Unternehmen zu erfahren. In geselligem Rahmen konnten auf diese Weise die Arbeitsbeziehungen vertieft werden.
Swisstainable, ein nachhaltiges Label
Mit ihrer Ausstellung zum Thema Energie zählt Electrobroc nun zu den ersten Schweizer Museen, die mit dem Label „Swisstainable leading“ ausgezeichnet wurden. Dabei handelt es sich um die anspruchsvollste Auszeichnung des Nachhaltigkeitsprogramms von Schweiz Tourismus. Zudem erzielten die Informationszentren (Electrobroc, Anlagenbesichtigungen und RoadLab) 2022 einen neuen Besucherrekord mit 24’212 Besucherinnen und Besuchern.
Per Sponsoring unterstützt Groupe E Sportveranstaltungen und vereine sowie kulturelle Veranstaltungen in den Regionen, in denen das Unternehmen tätig ist. Die Unternehmensgruppe fördert auch das Projekt „Zeitung in der Schule“ der „Freiburger Nachrichten“, welches Schülerinnen und Schüler an den Journalismus heranführen soll.
Olivier Delacombaz, Projekt-/Teamleiter Telekommunikation IT, gehört zum Gleichstellungskomitee von Groupe E, das den Anteil der Mitarbeiterinnen im Unternehmen erhöhen soll.