EIN EINZIGER ANSPRECHPARTNER FÜR GROSSPROJEKTE
Groupe E unterstützt Privatpersonen, Unternehmen und Gemeinden sowie die Industrie mit massgeschneiderten Energielösungen. Das Unternehmen setzt alles daran, die lokalen und erneuerbaren Energiequellen zu nutzenund dabei die Energieeffizienz zu maximieren.
Das im August 2022 eröffnete neue Schwimmbad von Marly (FR) befindet sich im Herzen des Ökoquartiers Ancienne Papeterie des Marly Innovation Centers (MIC). Es wurde innerhalb von nur 14 Monaten errichtet und ist das erste öffentliche Minergie-P-zertifizierte Schwimmbad der Schweiz. Für Groupe E handelte es sich dabei um ein ehrgeiziges Projekt, bei dem die Energieeffizienz im Zentrum allen Handelns stand. Der Studienauftrag umfasste die gesamte Gebäudetechnik: Elektro- und Sanitärinstallationen, Heizung, Lüftung und Wasseraufbereitung. Die Teams von Groupe E waren für die Elektro- und Heizungsinstallationen sowie für sämtliche Wasseraufbereitungssysteme zuständig. Ein Anlagenmonitoring ermöglicht die Steuerung und Optimierung aller Energieflüsse. Groupe E arbeitet seit vielen Jahren mit dem MIC zusammen und garantiert ein optimales Energie-Management am ehemaligen Industriestandort.
„ Die von Groupe E vorgeschlagenen Massnahmen im Bereich Energieeffizienz haben zum Ziel, erneuerbare Energiequellen zu nutzen und Energieeinsparungen zu erzielen. “
Ein zukunftsorientiertes Quartier
Ist es möglich, ein nachhaltiges, umweltfreundliches und einladendes Wohnquartier zu bauen? Selbstverständlich! Als Beispiel lässt sich hier das Quartier Sully III im Osten der Gemeinde La Tour-de-Peilz (VD) nennen. Dieses Viertel wird derzeit auf einem baumbestandenen Grundstück mit einer Fläche von über 30’000 m2 errichtet. Groupe E möchte es zu einem Vorbild in Sachen Energieeffizienz machen. Die fünf Gebäude werden dabei an die bereits vorhandene, von Groupe E installierte Fernwärmeanlage angeschlossen. Diese setzt auf innovative Technologie und nutzt zur Energieerzeugung das Wasser des Genfersees. Wärme und Warmwasser werden auf diese Weise lokal und erneuerbar erzeugt.
Dies gilt auch für einen Teil des Stroms. Solarmodule mit 160’000 kWh Leistung pro Jahr werden ein Viertel des Verbrauchs der Wohnungen decken. Ein quartiereigenes Microgrid soll den erzeugten Strom verteilen. Der Plan sieht zudem die Installation von Ladestationen für Elektrofahrzeuge vor, die den Bewohnerinnen und Bewohnern emissionsfreies Autofahren ermöglichen.
Jean-Daniel Cramatte, Leiter Energieeffizienz, realisiert Grossprojekte mit verschiedenen Energieträgern und Fernwärmeanlagen und unterstützt Grossverbraucher bei der Erreichung ihrer Ziele im Bereich Dekarbonisierung.

ERHEBLICHE EINSPARUNGEN FÜR EIGENTÜMER
Energiepartnerin der Spitäler der Westschweiz
Nach den Freiburger und Neuenburger Spitälern haben sich zehn weitere Häuser, die unter dem Dach der Fédération des hôpitaux vaudois vereint sind, an insgesamt 14 Standorten für die Durchführung eines Energieeffizienzprogramms zur Senkung ihres Energieverbrauchs entschieden. Die Betreuung durch Groupe E umfasst sämtliche Schritte, die für eine effizientere Nutzung der Energieressourcen erforderlich sind: vom Anfangsaudit über die Umsetzung und Nachverfolgung der Optimierungsmassnahmen bis hin zur Festlegung der für einen Zeitrahmen von zehn Jahren geplanten Verbesserungen.
Die Teams vor Ort sorgen für den Aufbau der Energiezukunft
Alle nachhaltigen Lösungen im Energiebereich, die die Unternehmensgruppe anbietet, sind ohne die kompetenten Teams vor Ort unbedeutend. Mit ihrem Know-how und ihrer Professionalität leisten sie einen entscheidenden Beitrag zur Energiewende. 2022 waren sie auf 28’000 Baustellen im Einsatz (+ 2000 im Vergleich zu 2021) und haben 619 Wärmepumpen installiert. Zudem haben sie 1195 Solaranlagen errichtet, was einer Steigerung um 71,5% im Vergleich zu 2021 entspricht. Im Bereich Elektromobilität lässt sich ebenfalls ein starkes Wachstum verzeichnen; immer mehr Autofahrerinnen und Autofahrer entscheiden sich dafür. Auch hier sind unsere Mitarbeitenden vor Ort tätig und installieren Ladestationen. So hat Groupe E mit der Elektrifizierung von 2’800 Tiefgaragenparkplätzen in den rund siebzig Gebäuden der Pensionskasse des Staatspersonals Freiburg (PKSPF) begonnen.
Das mit dem Label Minergie-P ausgezeichnete öffentliche Schwimmbad von Marly (FR) ist ein ehrgeiziges technisches Projekt unter Beteiligung von Groupe E. Das Unternehmen war für den Studienauftrag und verschiedene Installationen zuständig.